Weitere informationen zur Holzart ESCHE
Baumbeschreibung
Bis zu 35 m hoher Laubholzbaum. Die Esche besitzt in der Regel einen geraden Stamm und hat eine Krone aus erst steil ansteigendem, dann aber waagerecht verlaufendem Astwerk.
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet der gemeinen Esche ist Europa vom Westen bis zum Kaspischen Meer.
Verwendung
Esche ist bei Bewitterung im Aussenbereich nicht sehr dauerhaft bzw. widerstandsfähig. Es ist aber ein ausgezeichnetes Gebrauchsholz für Werkzeuge, im Fahrzeugbau für Rahmen und Träger, Sitze und Lehnen, für Skier, Turngeräte und Lanzen, für Möbel und Parkett
Verfuegbarkeit
Esche ist gut verfügbar. Es ist oft in den Stärken 30, 36, 44 und 52 mm erhältlich.
Holzbeschreibung
Die Farbe des Eschenholzes variiert von weiss-gelblich, rötlich-weiss bis hellbraun. Es zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Elastizität, hohe Verschleissfestigkeit und glatte Flächen aus.
Bearbeitbarkeit
Gute Bearbeitbarkeit hinsichtlich Spaltbarkeit, Drehbarkeit, Polierbarkeit. Gedämpft eignet sich die Esche auch gut zum Biegen.
Dichte
0,72
Dauerhaftigkeit
3
